Zyklotronresonanz

Zyklotronresonanz
Zyklotronresonanz,
 
diamagnetische Resonạnz, allgemein die resonante Absorption elektromagnetischer Strahlung durch geladene Teilchen, insbesondere Elektronen, die sich in einem statischen homogenen Magnetfeld bewegen; im engeren Sinn Bezeichnung für eine Methode der Festkörperphysik zur Bestimmung der effektiven Masse von Ladungsträgern in Metallen und Halbleitern und zur Untersuchung der Energiebänder. Die quasifreien Elektronen und Löcher bewegen sich bei Proben in einem homogenen statischen Magnetfeld der Flussdichte B (Magnetfeldrichtung parallel zur Probenoberfläche) auf Zyklotronbahnen. Deren Radius beträgt bei Flussdichten von 1 Tesla etwa 10-2 mm und ist in reinen Metallen bei tiefen Temperaturen größer als die Eindringtiefe von Mikrowellen im GHz-Bereich (etwa 10-4 mm). Daher unterliegen die Elektronen und Löcher in Metallen einem Mikrowellenfeld (elektrische Feldstärke E parallel zur Probenoberfläche sowie parallel oder senkrecht zu B linear polarisiert) nur auf einem kleinen Teil ihrer Umlaufbahn. Nur wenn sie stets bei derselben Phase des Hochfrequenzfelds im Bereich von dessen Eindringtiefe ankommen, d. h., wenn dessen Frequenz mit ihrer Zyklotronfrequenz oder einem Vielfachen davon übereinstimmt (Azbel-Kaner-Resonanz), werden sie durch das Feld beschleunigt.
 
In Halbleitern kann bei geringer Ladungsträgerkonzentration die Eindringtiefe der Mikrowellen so groß werden, dass auf der gesamten Zyklotronbahn ein homogenes elektrisches Feld auf die Ladungsträger wirkt. Diese werden auf Spiralbahnen um die Richtung des Magnetfelds B beschleunigt, wenn E senkrecht zu B orientiert ist. Resonanzabsorption der Mikrowellenstrahlung ergibt sich immer dann, wenn Mikrowellenfrequenz ω und Magnetfeld in einem geeigneten Verhältnis stehen; die jeweiligen Daten führen gemäß ω / B = e / m* zu den effektiven Massen m* (e Elementarladung, B = |B| ).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zyklotronresonanz — bezeichnet die resonante Absorption elektromagnetischer Wellen durch geladene Teilchen (z. B. durch freie Elektronen oder auch Elektronen in einem Festkörper), die sich in einem konstanten Magnetfeld befinden. Der Name leitet sich vom… …   Deutsch Wikipedia

  • Zyklotronresonanz — ciklotroninis rezonansas statusas T sritis Standartizacija ir metrologija apibrėžtis Nuolatiniame magnetiniame lauke esančių laidininkų atrankioji elektromagnetinių bangų sugertis, kai jų dažnis lygus arba kartotinis ciklotroniniam krūvininkų… …   Penkiakalbis aiškinamasis metrologijos terminų žodynas

  • Zyklotronresonanz — ciklotroninis rezonansas statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. cyclotron resonance; gyromagnetic resonance; gyroresonance vok. gyromagnetische Resonanz, f; Gyroresonanz, f; Zyklotronresonanz, f rus. гиромагнитный резонанс, m; гирорезонанс,… …   Fizikos terminų žodynas

  • Electron Cyclotron Resonance — Zyklotronresonanz bezeichnet die resonante Absorption elektromagnetischer Wellen durch geladene Teilchen (z. B. durch freie Elektronen oder auch Elektronen in einem Festkörper), die sich in einem konstanten Magnetfeld befinden. Der Name leitet… …   Deutsch Wikipedia

  • Clemmow-Mullaly-Allis-Diagramm — Bei dem CMA Diagramm (Clemmow Mullaly Allis Diagramm) handelt es sich um eine kompakte Möglichkeit, die Lösungen der Dispersionsrelation einer in ein Plasma eingestrahlten elektromagnetischen Welle darzustellen. 1953 wurde von P. C. Clemmow und R …   Deutsch Wikipedia

  • Bremsstrahlungsisochromatenspektroskopie — Typisches IPE System mit Zählrohrdetektor Die inverse Photoemissionsspektroskopie (auch inverse Photoemission, kurz: IPES oder IPE) ist eines der wichtigsten Verfahren zur experimentellen Charakterisierung der unbesetzten elektronischen Zustände… …   Deutsch Wikipedia

  • CMA-Diagramm — Bei dem CMA Diagramm (Clemmow Mullaly Allis Diagramm) handelt es sich um eine kompakte Möglichkeit, die Lösungen der Dispersionsrelation einer in ein Plasma eingestrahlten elektromagnetischen Welle darzustellen. 1953 wurde von P. C. Clemmow und R …   Deutsch Wikipedia

  • Cyclotron — Heutiges Zyklotron zur Krebstherapie Das Zyklotron ist ein Teilchenbeschleuniger, und zwar wie das Synchrotron ein Kreisbeschleuniger. Im Gegensatz zu einem Linearbeschleuniger oder Linac (von engl. linear accelerator) werden die zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Gyrotron — Mehrere Gyrotron für 84 GHz und 118 GHz Das Gyrotron (Kurzform von Gyromonotron) ist der zurzeit (2007) leistungsfähigste Mikrowellen Oszillator. Es beruht auf dem Prinzip der Elektronen Zyklotron Maser Instabilität und ist eine… …   Deutsch Wikipedia

  • IPES — Typisches IPE System mit Zählrohrdetektor Die inverse Photoemissionsspektroskopie (auch inverse Photoemission, kurz: IPES oder IPE) ist eines der wichtigsten Verfahren zur experimentellen Charakterisierung der unbesetzten elektronischen Zustände… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”